Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie Neuigkeiten und Informationen rund um Pikler International direkt in Ihr Email Postfach
News

News 17/08/2025
Mit großer Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Geneviève Appell, Psychologin, Autorin zahlreicher Schriften und – zusammen mit Myriam David – eine der weltweit wichtigsten Pionierinnen der Pikler-Pädagogik.
Als langjährige Weggefährtin von Emmi Pikler hat Geneviève Appell maßgeblich dazu beigetragen, die Prinzipien dieser einzigartigen Pädagogik über nationale Grenzen hinweg zu verbreiten und erfolgreich umzusetzen. Auch das Team des Lóczy-Instituts in Budapest hat durch den Austausch mit ihr viel gelernt. Sie hat diese Pädagogik nachhaltig bereichert.
Mit ihrem scharfen Blick für Kinder, ihrem tiefen Respekt vor der kindlichen Autonomie und ihrer beeindruckenden Ausdrucksklarheit hat sie Generationen von Fachleuten inspiriert.
Geneviève Appell war nicht nur die erste Preisträgerin des Prix Pikler®, sondern auch eine herausragende Denkerin, Übersetzerin und Vermittlerin. Mit ihren zahlreichen Artikeln und Publikationen hat sie wesentlich dazu beigetragen, das Verständnis für das Kind und die Bedeutung einer sensiblen Begleitung in der internationalen Fachwelt zu verbreiten.
Wir sind besonders stolz darauf, dass sie speziell für Pikler International einen Text verfasst hat, den wir ihr zu Ehren weiterhin zur Verfügung stellen werden:
📄 Rencontrer Emmi Pikler et ses collaboratrices.
De l'Accueil lóczien au Prendre soin piklérien – D'hier à aujourd'hui (1967–2014)https://piklerinternational.com/en/documents-events/documents
Dieser Text ist eine bewegende Zusammenfassung ihres tiefen Verständnisses und ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Pikler-Pädagogik – eine Hommage an Emmi Pikler und die vielen Frauen, die diesen Ansatz getragen und weiterentwickelt haben.
Wir würdigen ein Leben voller Engagement, Weisheit und Integrität. Unvergessen bleiben auch ihre unbeirrbare Aufgeschlossenheit, ihre Lebensfreude und ihre menschliche Wärme, die bei jeder Begegnung spürbar waren.
Geneviève Appell bleibt in unserer Arbeit lebendig.
News 08/05/2025
Mitglieder: Save the Date!
Freitag, 27. Juni 2025, 17:30 Uhr (MEZ)
Paulette Jaquet Travaglini:
„Die Zeit vor dem Essen – Wie Kinder diesen Moment erleben“
Wie erlebt ein Kind den Moment, bevor es an der Reihe ist zu essen, während ein anderes Kind gefüttert oder versorgt wird? Der Vortrag von Paulette Jaquet Travaglini konzentriert sich auf eine zentrale Alltagssituation: die Zeit vor dem Essen. Sie zeigt, wie dieser Moment zu einer wichtigen Erfahrung für die Entwicklung von Kindern werden kann.
Anhand von Langzeitbeobachtungen in einer von der Pikler-Pädagogik inspirierten Einrichtung zeigt sie Bedingungen auf, die Kindern Sicherheit und klare Orientierung bieten. Dieser Moment wird nicht als passives Warten erlebt, sondern als Zeit für sich selbst, getragen von einer Erwartungshaltung und der Aussicht auf einen besonderen Moment mit der Erzieherin. Jedes Kind weiß, wann es an der Reihe ist, was seine Erfahrung strukturiert und es ihm ermöglicht, sich aktiv und selbstständig in diesen Moment einzubringen, im Austausch mit seiner Umgebung und seinen Mitmenschen.
Über Paulette Jaquet Travaglini
Paulette Jaquet verbindet zwei berufliche Perspektiven – Krankenpflege und Psychologie – mit einem klaren Schwerpunkt auf der frühen Kindheit. Als langjährige Leiterin einer Kindertagesstätte mit 80 Plätzen, von denen ein Großteil für Kinder unter zwei Jahren reserviert ist, hat sie sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie eine individuelle und nachhaltige Beziehung zu kleinen Kindern in einem kollektiven Rahmen möglich ist.
Die Begegnung mit der Pikler Pädagogik, inspiriert durch einen Vortrag von Anna Tardos, war ein Wendepunkt in ihrem Leben. In enger Zusammenarbeit mit ihrem Team hat sie über mehrere Jahre hinweg eine tiefgreifende Umgestaltung des pädagogischen Konzepts umgesetzt und einen Ansatz entwickelt, der von Respekt, Aufmerksamkeit und der Qualität der Beziehungen geprägt ist.
Paulette Jaquet Travaglini ist seit der Gründung aktives Mitglied des Vorstands der Vereinigung Pikler International. Diese Präsentation ist Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung.
Mitglieder erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.
👉 Möchten Sie an der Präsentation teilnehmen?
Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied zu werden. Schreiben Sie uns an:
📩


News 19/12/2024
News 19/12/2024
Wir freuen uns, Anja Zagoričnik Jarm aus Slowenien als Empfängerin des diesjährigen Stipendiums für einen Kurs auf englsich in Budapest im Lóczy vorstellen zu können. Ihr Engagement für die Verbreitung der Pikler-Prinzipien in der Elternschaft und im beruflichen Bereich ist zu einer Herzensangelegenheit für sie geworden.
Inspiriert von ihren Erfahrungen als Mutter begann Anja die Grundwerte respektvolle Fürsorge, autonomes Spiel und selbstinitiierte motorische Entwicklung in ihr tägliches Leben zu integrieren. Diese Leidenschaft führte sie im Februar 2023 zur Pikler-Ausbildung, die ihr Verständnis vertiefte und sie dazu inspirierte, andere zu unterstützen.
Diese transformativen Ideen vermittelt sie nun in Eltern-Kind-Gruppen, Workshops für Eltern und in Sitzungen über die Bedeutung von Berührung und Beziehungen zu examinierten Krankenschwestern. Ihre Arbeit erstreckt sich auch auf Schulungen für werdende Eltern, und sie beginnt, diese Praktiken in Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen einzubringen.
„Dieser Ansatz spricht Körper, Geist und Seele an“, sagt Anja. ‚Es fühlt sich richtig an, und ich werde ihn weiterhin mit allen teilen, die daran interessiert sind.‘ Pikler International freut sich, sie auf ihrem Weg unterstützen zu können.
Wir danken Liz Hagermann, Debbie Laurin und Rachel Tapping herzlich für die sorgfältige Auswahl.


News 03/12/2024
Am 16. November setzte Pikler International seine Konferenzreihe „Drei Pikler Erfahrungen“ mit dem Thema PIKLER IN LATEINAMERIKA fort.
Anna Tardso berichtete über ihre Erfahrungen mit Pikler Lóczy in Lateinamerika und wir hörten sehr bewegende Beiträge aus Brasilien, Ecuador und Peru. In Kürze finden Sie hier auf der Website einen ausführlichen Konferenzbericht. Und für diejenigen, die die Konferenz verpasst haben, werden wir die Aufzeichnungen wahrscheinlich im Shop zur Verfügung stellen. Schauen Sie wieder vorbei und bleiben Sie auf dem Laufenden.
News 30/06/2024
SAVE THE DATE
Online-Konferenz am 16. November 2024, 14h CET - Auf Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch und Ungarisch
Pikler in Lateinamerika
Drei Pikler-Erfahrungen präsentiert von Pikler International
Mit einer Einführung von Anna Tardos, Budapest: "Pikler -Lóczy in Lateinamerika: MEINE ERFAHRUNGEN"
Rosario Rivero & Ricardo Villarreal, Asociación Pikler Perú: "DIE ERFAHRUNG; DEN PIKLER-ANSATZ IN PERU ZU TEILEN"
Elizabete Baptista de Godoy, Red Pikler Brasil: "DIE ERFAHRUNG DEN PIKLER-ANSATZ IN BRASILIEN ZU TEILEN"
Katharina Becker, Casa Emmi Pikler, Ecuador: "BEGEGNUNGEN DER CASA EMMI PIKLER MIT DEN VIELFÄLTIGEN KULTUREN ECUADORS"
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an


News 29/06/2024
Der Pikler-Preis wurde am 12. Juni 2024 im Garten des Pikler-Lóczy-Hauses in Budapest überreicht.
Herzlichen Glückwunsch
Dr. Borbély Sjoukje
und
Dr. Elena Herrán Izagirre
Foto: Piklerstudio
News 12/06/2024
Pikler International freut sich, mitteilen zu können, dass dieses Jahr zwei Stipendien vergeben werden können. Eines für einen Spanischkurs und eines für einen Englischkurs im Lóczy in Budapest.
Die Bewerbungsfrist für das spanische Stipendium ist abgelaufen. Die Bewerbungsfrist für das englischsprachige Stipendium wurde bis zum 30. September 2024 verlängert. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Werde Mitglied

Mitgliedschaft
Wenn Sie unsere Website besuchen, sich für die Pädagogik von Emmi Pikler interessieren und sie entdecken oder besser kennenlernen möchten, können Sie auf verschiedene Weise Mitglied von Pikler International werden.