Nach dem Ende der AIPE entstand das Bedürfnis, Verbindungen zu knüpfen und sich zwischen den verschiedenen Partnern, die sich von den Ideen von der Pikler Pädagogik inspirieren lassen, auszutauschen. Zwar gab es Vereinigungen und Gruppen mit solchen Zielen, doch fehlte es nach der Meinung vieler an einer Einheit, die sie zusammenführte. Die Vereinigung Pikler International wurde gegründet und machte sich folgende Ziele zur Aufgabe:
- alle Personen zu informieren, die daran interessiert sind, die Piklerschen Ideen zu entdecken oder zu vertiefen.
- Verbindungen zu erleichtern, indem sie den Austausch zwischen den verschiedenen Partnern, die die Ideen der Pädagogik Emmi Piklers tragen, organisiert und ihnen einen Raum bietet, in dem Diskussionen und Vertiefungen möglich sind.
- größere Veranstaltungen wie ein Symposium organisieren.
- dafür sorgen, dass die Strenge und Authentizität der Ideen Emmi Piklers bewahrt wird, und gleichzeitig die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ausdrucksmittel dieser Ideen überall auf der Welt fördern.
- die Erfahrung des Pikler-Instituts und des Pikler-Hauses sowie das Wissen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf die Betreuung und Pflege von Babys und Kindern anzuerkennen, zu bewahren und zu verbreiten.
- die Aktivitäten der Lóczy-Stiftung für Kinder und Kindertagesstätten und der Ungarischen Pikler-Lóczy-Vereinigung zu unterstützen
- bestehende Verbreitungs- und Schulungsinstrumente ermitteln, neue erstellen und dabei sicherstellen, dass sie in mehreren Sprachen zugänglich sind.
- Zusammenarbeit mit Initiativen, die sich für die Werte des Respekts und der Fürsorge für Kinder und Eltern einsetzen; Unterstützung von Bemühungen, die Qualität der Ausbildung von Personal in Kindertageseinrichtungen zu verbessern.